|
|
Herbstluft, Spaß und VölkerballGosenbacher Sportanlage offiziell übergeben / 600 Tonnen neuen Schotter aufgetragen Die Schulkinder des Siegener Stadtteils Gosenbach durften gestern beim Völkerball die auf altem Gelände neu erbaute Schulsportanlage testen. Die Stimmung bei den Jungen und Mädchen war prima. Schiedsrichter und Schulleiter der Gosenbacher Schule, Fritz Korte, freute sich mit seinen Kollegen und Kolleginnen über die schöne Anlage. An dem neuen Sportplatz gab es nichts auszusetzen. Siegens »erster Mann«, Bürgermeister Ulf Stötzel, freute sich, dass nach der Sperrung des Platzes in direkter Nähe der Sporthalle im Februar 2002 nun wieder eine Anlage für den Schulsport, aber auch für den Vereinssport bereitstehe. Er wünschte sich von den Kindern, dass man in Zukunft pfleglich mit dem Bolzplatz umgehe. Ein wuchtiger Zaun werde nun auch verhindern, dass man den Platz mit Autos befahren könne. Stötzel: »Sportanlagen sind gerade heute wichtiger denn je.« Die Arbeiten wurden komplett in städtischer Regie durchgeführt. Die Ausbildungs- und Neubaukolonne des Grünflächenamts hatte sich besonders in Zeug gelegt. Nur so war es möglich, die Kosten auf 55000 € zu drücken. Gosenbachs »heimlicher Bürgermeister«, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Gosenbacher Vereine, Günter Strunk, dankte allen, die dazu beigetragen hatten, dass man diese wunderschöne Anlage in einer kleinen Feierstunde vorstellen durfte. Der Schulsport habe auch die Aufgabe, Wachstum und Entwicklung der Schüler zu fördern und die Freude an der körperlichen Leistung mit der Erziehung des Charakters zu verbinden. Strunk machte auch deutlich, dass sich der Turnverein als verantwortungsbewusster Sachwalter und zuverlässiger Partner erweisen werde. Günter Strunk: »Schulsport und Vereinssport werden hier Hand in Hand zum Wohle und Nutzen aller zusammenwirken.«
|
|